Das sind wir

Liebe Eltern, liebe SchülerInnen,

wir freuen uns über Ihr und Euer Interesse am Eschbach-Gymnasium! Ich möchte Sie und euch daher einladen, sich/euch hier auf unserer Schulhomepage umzusehen. Das Eschbach-Gymnasium bietet 40 Klassenzimmer und Fachräume im Grünen, zwischen Eschbachwald und den Weinbergen des Neckartals.

Dieser kurze Film gibt einen ersten Eindruck von dem Umfeld der Schule.

In diesem Video sieht man unsere Schule von innen.

Über 630 Schülerinnen und Schüler werden von rund 60 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet, Schulsozialarbeiter unterstützen uns im sozialen Bereich. Soziales Lernen und Lernen lernen hat für uns große Bedeutung. Besonderen Wert legen wir auf unser Projekt „Schüler für Schüler“. Ältere Schüler helfen hier als Jugendbegleiter den jüngeren in der Hausaufgabenbetreuung oder bei genügend Kapazität als Nachhilfe in Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch. Die Fünftklässler bekommen Paten aus den höheren Klassen zur Seite gestellt, die ihnen helfen, sich an der neuen Schule einzufinden, die aber auch gemeinsame Kinonachmittage, Schlittschuhlaufen oder auch Eisenbahnbesuche organisieren. Ein weiteres aktives Schülergremium ist unsere SMV, in der sich Schüler für die Belange der Schüler einsetzen und sogar als gleichberechtigte Mitglieder in der Schulkonferenz mit Lehrern und Eltern über wichtige Themen mitentscheiden. Auch hier ist es schon möglich, im Rahmen grundlegender Demokratieerziehung Verantwortung für sich und andere zu übernehmen, was zentral in unserem Leitbild verankert ist.
Wir wünschen uns, dass sich Schülerinnen und Schüler an unserer Schule wohlfühlen, sich für die Schule einsetzen wollen und sich somit als Teil einer großen Eschbach-Gemeinschaft verstehen.
Dieses Gemeinschaftsgefühl zeigt sich beispielsweise immer wieder beim jährlichen Stadtradeln, bei dem unsere Schule nur knapp nach Platz 1 den zweiten Platz 2023 und 2024 erreichte.

Die vier Säulen unseres Gymnasiums sind:
• die Mathematik/Informatik/Naturwissenschaften (MINT) (z. B. Ziegenstall, MatheKreis456, RoboTreff511, Lego-AG)
• die Sprachen (z. B. bilinguale Klasse im Fach Englisch, Sprachaufenthalte, Frankreichaustausch, Sprachdiplome, Jugend debattiert, Schülerzeitung, Unterstufenbibliothek, Lesewettbewerb)
• die Gesellschaftswissenschaften, Beruf und Wirtschaft, Soziales (z. B. Bildungspartnerschaften mit der ALLIANZ AG, mit der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation und NOKIA Bell Labs, Berufsorientierung, Berufsinformationskonzept, Sozialpraktikum, Mitmachen Ehrensache)
• die Schönen Künste (z. B. Chöre, Band, Orchester, Instrumentalunterricht, Theater-AG, Kunstausstellungen, die Ausbildung zu Kulturmentoren, das Projekt Kulturfahrplan, RABE-Lauf)

Neben dem klassischen Unterricht bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern ein abwechslungsreiches Nachmittagsprogramm, zahlreiche Arbeitsgemeinschaften in allen Bereichen. Man kann das Nachmittagsprogramm, das durch ältere Schüler oder externe Kooperationspartner geführt wird, oder AG-s, die durch Lehrerinnen und Lehrer geleitet werden, buchen.
Auch die Teilnahme an spannenden und herausfordernden Wettbewerben in den verschiedensten Bereichen, die bestimmt auch euer Interesse wecken, unterstützen wir im Rahmen des Forderns. Als MINT-EC Schule und auf dem Weg zur Digitalen Schule sind wir auch im Bereich MINT besonders engagiert. Wir haben als eine von wenigen Schulen einen MakerSpace Raum. Die Open MakerSpace AG bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich kreativ und individuell mit innovativen Zukunftstechnologien auseinanderzusetzen und ihre Kompetenzen für die digitale Zukunft auszubauen.

Mit freundlichen Grüßen
OStD Christian Brust (Schulleiter des Eschbach-Gymnasiums)

Hier gibt es noch mehr Videos von unserer Medien-AG zu sehen.

Hier können Sie/ könnt ihr den Infoflyer herunterladen.