SMV-Tagung auf Schloss Ebersberg: Teamgeist trifft Abenteuerlust

Für die SMV-Tagung trafen sich die Mitglieder am Montagmorgen um etwa 8:30 Uhr, um gemeinsam mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Unterkunft Schloss Ebersberg zu reisen. Nach der etwa zweistündigen Fahrt war die SMV endlich im Ort Auenwald angekommen. Doch es wartete noch eine letzte große Hürde auf sie: Das Schloss lag auf einem Berg. Um zur Unterkunft zu gelangen, mussten die Mitglieder ihre Koffer über eine gefühlt unendliche Anzahl von Treppenstufen den steilen Berg hinaufschleppen. Dieser Kraftakt brachte selbst die fittesten Teilnehmer ins Schwitzen. Oben angekommen, waren schließlich alle sehr erschöpft und alle sehnten sich nach ihren Zimmern. Doch bevor es soweit war, wurden den Mitgliedern noch Dienste wie Kochen oder Putzen zugeteilt, die sie während des Aufenthalts übernehmen sollten.

Am Montagnachmittag startete dann das geplante Programm: eine Schnitzeljagd, die von den Schulsprechern organisiert wurde. Allerdings führte diese wieder den Berg hinunter – den wir zuvor mühsam erklommen hatten! Doch diesmal war der Rückweg hinauf ein wenig einfacher, da die Koffer glücklicherweise unten blieben. Der Berg war zwar immer noch ein großes Hindernis. Trotzdem meisterten wir diese Aufgabe mit Bravour. Den ersten Abend ließ die SMV entspannt mit einem englischsprachigen Film ausklingen.

Der nächste Morgen begann mit Morgensport, um die Lebensgeister zu wecken. Mit Übungen für Arme und Beine sowie einem wilden 80er-Jahre-Tanz starteten die Mitglieder energiegeladen in den Tag. Während die meisten danach auf ihre Zimmer verschwanden, um sich frisch zu machen, musste ein kleiner Kreis das Frühstück für alle vorbereiten.
Nach dem Frühstück teilte sich die SMV in Gruppen auf, die verschiedene Aufgaben für das Schuljahr übernehmen sollen. Eines dieser Aufgaben ist beispielsweise regelmäßige Instagram Posts auf dem Account „egsf.smv“ hochzuladen. Außerdem wurde beschlossen, welche Events dieses Jahr stattfinden sollen. Im Anschluss starteten die Mitglieder der SMV deren Planung. Welche Aktionen dieses Jahr noch anstehen, kann man auf der Homepage des Eschbach-Gymnasiums sowie in den Instagram Posts und auf Plakaten in der Schule nachschauen.

Am Tag der Abreise hieß es: Großreinemachen! Doch das Schloss wieder in seinen ursprünglichen Glanz zu versetzen, entpuppte sich als keine leichte Aufgabe. Nach gründlichem Putzen, Wischen und Bettenmachen wurde auch der kritische Blick des Hausmeisters besänftigt. Mit vereinten Kräften – und der tatkräftigen Unterstützung der Lehrerinnen – wurde das Schloss schließlich in einen Zustand gebracht, der alle zufriedenstellte.

Mit 43 engagierten Teilnehmern war die SMV-Tagung auf Schloss Ebersberg nicht nur eine produktive Arbeitszeit, sondern auch ein unvergessliches Gemeinschaftserlebnis – voller Teamgeist, Herausforderungen und einer ordentlichen Portion Spaß!
Ein großer Dank geht dabei an die Verbindungslehrkräfte: Danke Frau Zeltwanger für das tolle Linsenrezept! Danke Frau Filipowski für die motivierenden Sporteinheiten! Danke Frau Turan für Ihren unglaublichen Einsatz in den letzten Jahren innerhalb der SMV!

Evelyn Kersten, 10b