Biologie

Biologie am Eschbach-Gymnasium

Herzlich willkommen im Fach Biologie – hier entdecken wir gemeinsam die Natur, lernen, wie Leben funktioniert, und achten auf unsere Umwelt!

Was ist neu im Biologieunterricht?

Mit der Rückkehr zur neunjährigen Gymnasialzeit (G9) in Baden-Württemberg wird das Fach Biologie ab Klasse 5 stärker und klarer als eigenes Fach unterrichtet – ohne den früheren Fächerverbund BNT (Biologie, Naturphänomene, Technik).

Der Bildungsplan 2016 (in überarbeiteter Fassung, BP2016 V2) gilt weiterhin – mit Anpassungen, die den Übergang zu G9 begleiten.

Dabei stehen nicht bloß Wissen und Fakten im Mittelpunkt, sondern die Entwicklung von Kompetenzen:

  • Erkenntnisgewinnung: Wir untersuchen, beobachten, experimentieren.
  • Kommunikation: Wir sprechen über Befunde, erklären und diskutieren.
  • Bewertung: Wir setzen uns mit Folgen von Umweltveränderungen, Artenvielfalt, Technik und Gesellschaft auseinander.

Welche Inhalte werden behandelt?

In den Klassenstufen 5 bis 10 lernen die Schülerinnen und Schüler:

  • Was Leben ausmacht.
  • Wie Lebewesen aufgebaut sind, wie sie funktionieren und wie sie mit ihrer Umwelt zusammenhängen.
  • Wie Merkmale vererbt werden, wie Arten sich verändern, was Biodiversität bedeutet
  • Wie wir Menschen Einfluss haben auf Natur und Klima, und wie nachhaltiges Handeln aussehen kann – Ökologie und Umweltverantwortung.

Wie lernen wir?

Unser Biologieunterricht ist vielseitig gestaltet durch:

  • Beobachtungen, Experimente, Feldarbeit und praktische Projekte.
  • Einsatz moderner Medien und Materialien, z. B. digitale Bilder, Grafiken und interaktive Angebote.
  • Verknüpfung mit Alltag und Lebenswelt – Fragen, die euch bewegen, werden aufgegriffen.
  • Zusammenarbeit – ihr arbeitet in Gruppen, präsentiert Ergebnisse, diskutiert und bewertet.

Welche Besonderheiten gibt es am EGSF?

Damit Biologie nicht bloß Theorie bleibt, bieten wir an unserer Schule besondere Lernorte und Projekte, in denen ihr direkt mit Natur und Leben arbeiten könnt:

  • Ziegenstall-AG: Wir haben lebendige Ziegen bei uns – ihr könnt ihre Pflege mit übernehmen, ihren Lebensraum mitgestalten und dabei viel über Verhalten, Ernährung, Tiergesundheit und Tier-Mensch-Beziehungen lernen.
  • Garten-AG: Bei uns wächst nicht nur Wissen – hier pflanzen und säen wir, pflegen Beet und Biotope, beobachten Pflanzenentwicklung, Insekten und Jahreszeiten. Das schult Verständnis für Ökosysteme und verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen.

Warum Biologie?

Weil Biologie hilft, unsere Welt und uns selbst zu verstehen. Biologie macht neugierig: Wie funktioniert unser Körper? Wie leben Pflanzen und Tiere? Was passiert, wenn wir die Umwelt verändern? Aber auch: Welche Verantwortung tragen wir für die Gesundheit unseres Planeten?


Wenn ihr Fragen habt zur AG oder zu Themen, die euch besonders interessieren – sprecht uns gerne an! Biologie ist bei uns ein lebendiges Fach – wir freuen uns, gemeinsam mit euch zu forschen, zu entdecken und zu gestalten.