Montag, 07.04.
Anreisetag. Nach einem zweistündigen Flug von Stuttgart nach Barcelona brachte uns ein Bus zu unserem Hotel im Zentrum von Monzón. Während der zweieinhalbstündigen Fahrt konnten wir bereits einen ersten Eindruck von der Gegend bekommen und unsere Lehrerinnen von unserem Musikgeschmack überzeugen. Im Hotel „Mas Monzón“ angekommen, bezogen wir unsere Zimmer und besorgten uns etwas zum Abendessen im Mercadona um die Ecke.
Dienstag, 08.04.
Unser Tag fing an, sobald wir um 8:20 vom Hotel abgeholt wurden und zur Schule „Jose Mor de Fuentas“ liefen. Dort angekommen, wurden wir in der Aula der Schule von den Lehrerinnen und Lehrern als auch der Rektorin empfangen. Daraufhin wurden die von uns vorbereiteten Präsentationen als auch die der spanischen Schülerinnen und Schüler vorgetragen, um jedem einen Einblick in die Kulturen zu gewähren und einen verständlicheren und angenehmen Unterricht zu führen. Nach den Präsentationen und dem gemeinsamen Unterricht hatten wir die Möglichkeit auf eine Pause, in welcher wir Zeit mit den spanischen Schülerinnen und Schülern verbrachten und die Schule erkundeten. Die Schule wurde uns daraufhin auch nochmals vollständig gezeigt.
Gegen Mittag verließen wir die Schule in Begleitung einer Gruppe spanischer Schülerinnen und Schüler und deren Lehrern Álvaro Alcaine und Daniel Rodríguez, mit denen wir nach Alquézar fuhren. Dort hatten wir sofort Zeit, selbstständig die Altstadt zu erkunden und die Möglichkeit, eigenständig etwas essen zu gehen. Abschließend versammelten sich alle und zusammen machten wir alle eine Exkursion innerhalb der Schlucht, welche sich durch Alquézar hindurch zog. Die Exkursion bot viele atemberaubende Momente, welche den anstrengenden Weg durch die Schlucht lohnenswert machten, so war man rund um die Uhr von den hohen und imposanten Steinwänden umrundet oder man lief an einem unglaublichen Wasserfall vorbei.
Gegen 19 Uhr hatten wir Alquézar aber auch schon wieder verlassen und waren in Monzón angekommen und hatten uns für den Tag von den spanischen Schülerinnen und Schüler der Schule verabschiedet. Am Abend hatten wir freie Wahl, wie wir uns bis 22 Uhr innerhalb oder in der Nähe des Hotels beschäftigen wollten.
Mittwoch, 09.04.
Unser Ausflug nach Zaragoza mit älteren Schülerinnen und Schülern aus der Schule in Monzón am Mittwoch bot sowohl kulturelle als auch politische Einblicke in die spanische Stadt. Ein zentraler Programmpunkt war der Besuch des Palacio de la Aljafería, einem prachtvollen maurischen Palast, der heute Sitz des Regionalparlaments von Aragón ist. Dort erhielten wir eine Führung durch die historischen Räume und den Parlamentssaal und durften sogar die aktuelle Vizepräsidentin treffen.
Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch der Basilika de Nuestra Señora del Pilar, einer bedeutenden Wallfahrtskirche und eines der Wahrzeichen der Stadt. Die Basilika, die der Verehrung der Jungfrau vom Pfeiler gewidmet ist, beeindruckte nicht nur durch ihre Architektur, sondern auch durch ihre religiöse und historische Bedeutung.
Auch gemeinschaftliche Aktivitäten kamen nicht zu kurz: Gemeinsam probierten wir in einem kleinen, gemütlichen Restaurant typische Tapas der Region. Im Anschluss hatten wir Zeit zur freien Verfügung, um Zaragoza auf eigene Faust zu erkunden und individuelle Eindrücke von der Stadt zu sammeln. Der Ausflug war lehrreich und bot zugleich schöne gemeinsame Erlebnisse.
Donnerstag, 10.04.
Der Tag begann, als wir nach dem Frühstück um 8:20 zum Rathaus von Monzón losgingen. Angekommen trafen wir uns Joaquín Monleón und wurden etwa um 9:00 im Rathaus empfangen und in den Sitzungssaal gebracht. Dort erzählten uns die Beamten des Rathauses interessante Informationen über Monzón und das dort im Mai stattfindende Mittelalterfestival.
Nachdem wir ein bisschen mit den Beamten gesprochen hatten, machten wir uns um ca. 10:00 zur Burg Monzóns auf. Dort angekommen, lernten wir durch eine Audioführung nach und nach interessante Informationen über die Burg. Wir gingen immer weiter nach oben, was uns einen wundervollen Ausblick über Monzón und das umliegende Land verschaffte.
Im Anschluss gingen wir um etwa 12:35 gemeinsam zur Schule, wo wir, nach einer kleinen Pause, in der wir uns Verpflegung in der Cafeteria der Schule kaufen konnten, in die Bibliothek, in der schon das beeindruckende Radio-Equipment lag. Daraufhin nahmen Frau Langbehn und Frau Steppe sowie ein paar unserer Schülerinnen und Schüler einen Beitrag für das Schulradio auf.
Als wir fertig waren, wanderten wir um ca. 14:00 zum Restaurant „Los Sotos“. Auf dem Weg konnten wir ebenfalls ein paar wunderschöne Aussichten genießen. Das Essen bestand aus einem Drei-Gänge-Menü, was durch lokale Delikatessen wie Schnecken oder Hasenfleisch ein bisschen gewöhnungsbedürftig aber doch ziemlich lecker war. Nachdem wir um ca. 17:00 wieder am Hotel angekommen waren, durfte jeder seine Freizeit eigens gestalten, manche unternahmen etwas mit den spanischen Schülern und manche verbrachten ihre Zeit im Hotel. Gegen 22:00 sollten wir alle auf unseren Zimmern sein.
Freitag, 11.04.
Abreisetag. Nach dem Frühstück im Hotel brachte uns der Bus wieder zum Flughafen nach Barcelona, von wo aus der Heimflug startete.
Von Ante, Ismail, Halim Efe und Konstantin, Melina, Karina und Cathy, Sebian und Medhi