Physik

Täglich sind wir von Physik umgeben und wissen meistens gar nichts darüber. Als eine der ältesten Naturwissenschaften ist die Physik von großer Bedeutung, vor allem in der heutigen Zeit, in welcher Technologien nicht mehr wegzudenken sind und mit der Physik ermöglicht werden. Hierzu und an dem Interesse „unsere Welt besser zu verstehen“ möchten wir, die Physik-Fachschaft des Eschbach-Gymnasiums, einen Beitrag leisten.
Ab Klassenstufe 7 wird Physik bis einschließlich Klassenstufe 10 zweistündig unterrichtet.
Aufgrund des großen Interesses unserer Schülerinnen und Schüler an der Physik können wir jedes Schuljahr mindestens einen Basis- und einen Leistungskurs in der Kursstufe (Klasse 11 und 12) anbieten. Im Leistungskurs stehen ein intensives Arbeiten und eine gute Vorbereitung sowohl für das Abitur als auch für ein Studium im Fokus. Im Basiskurs kann hingegen kann die Physik im eigenen Tempo erlernt werden.
Im Unterricht werden des Weiteren Eigenschaften und Verhalten anhand von quantitativen und qualitativen Modellbildungen und Gesetzmäßigkeiten erklärt und die allgemein gültigen Naturgesetze nähergebracht, sodass die Schülerinnen und Schüler erlernen, alltägliche Phänomene genauer zu untersuchen und die naturwissenschaftliche Arbeitsweise anzuwenden.

Wir vertreten die Auffassung, dass die Physik von Experimenten lebt und legen großen Wert darauf, dass die Schülerinnen und Schüler auch Eigenständigkeit im Experimentalunterricht erlernen. Dank der sehr gut ausgestatteten Physiksammlung liegen nicht nur Demonstrationsversuche, sondern auch schülerzentrierte Praktika, wie auch der Einsatz von Messwerterfassungssystemen der Unterrichtsgestaltung zugrunde.

Exkursion Leistungskurse Physik J1 und J2 in Freiburg

Am 12.12.2024 machten sich die Leistungskurse Physik aus den Jahrgangsstufen 1 und 2 zusammen mit zwei Lehrkräften auf den Weg nach Freiburg.
Nach einer Mittagspause und der Möglichkeit, sich die Freiburger Innenstadt etwas anschauen zu können, ging es direkt weiter zur Univerversität Freiburg.
Dort durften wir etwas Uniluft schnuppern und konnten an der Weihnachtsvorlesung in Physik teilnehmen, für welche wir glücklicherweise ein paar der gefragten Plätze bekommen haben.
Durch eine Anzahl von Versuchen wie der Adventskranz eines Physikers oder Feuertornados und Erklärungen durch den Dozenten konnten die Schüler:innen einen ersten Eindruck von einer Physikvorlesung bekommen.