Poetry Slam 2025 – Erinnerungen, die bleiben

Anlässlich unseres 50-jährigen Schuljubiläums stand der diesjährige Poetry Slam ganz im Zeichen des Themas „Erinnerungen“ – persönlich, humorvoll, tiefgründig und musikalisch.
Ein Abend, der zeigte, wie vielfältig Erinnerungen sein können und wie kraftvoll Worte wirken, wenn sie auf der Bühne lebendig werden.

Durch den Abend führten die motivierenden Moderator*innen Samuel P., Naila D. und Johann O. aus der Klasse 9c. Mit viel Charme und Witz lockerten sie die Stimmung immer wieder mit kleinen Schätzfragen auf und hielten das Publikum in bester Laune.

Die Bühne gehörte dabei ganz unterschiedlichen Stimmen und Perspektiven:

  • Aleyna, ehemalige Schulsprecherin, setzte sich mit dem Thema auseinander, wie wir Erinnerungen manchmal verklären und welche Kraft darin liegt, wenn wir ehrlich hinschauen
  • Simon aus Klasse 10, bekannt aus dem Schultheater und vielen anderen Projekten, ließ uns mit einem humorvollen Text in sommerliche Urlaubserinnerungen eintauchen
  • Frau Küster, Deutschlehrerin und Gewinnerin des letzten Jahres, nahm das Publikum mit auf eine kleine musikalische Zeitreise
  • Herr Breuning, der seit 3 Jahren fester Bestandteil des Poetry Slams ist, blickte mit einer berührenden Kurzgeschichte auf einen intimen Kuss zurück.

Für musikalische Zwischentöne sorgte Deniz mit gefühlvollen Gitarrenklängen, die den Abend wunderbar umrahmten.
Am Ende stand ein rundum gelungener Abend voller Lachen, Nachdenken und Applaus und viele neue Erinnerungen an einen besonderen Moment im Jubiläumsjahr unserer Schule.
Die Geweinnerin des Abends war Aleyna B.! Mit ihrem emotionallen Text holte sie bereits das Publikum zu Beginn es abends ab.

Wir freuen uns schon auf den nächsten Poetry Slam Abend mit neuen Poeten und Poetinnen!

Ellen Tadic